Geschichte der Lußhardtschule
Geschichte der Lußhardtschule Forst
Die Lußhardtschule Forst wurde am 5. Juni 1970 eingeweiht. Vorausgegangen waren jahrelange intensive Planungen und Bautätigkeiten. Doch der Reihe nach: Bereits 1959 hatte man den Entschluss gefasst, ein neues Schulhaus zu bauen. Das im Jahre 1905 in der Josefstraße gebaute Schulhaus entsprach nicht mehr den Erfordernissen der Zeit. Da die Schülerzahlen ständig wuchsen, wurde ein Neubau notwendig. Die ersten Planungen aus dem Jahr 1959 sahen einen Neubau im Gebiet Zeiligstraße / Barbarastraße / St. Georgstraße bzw. Ubstadter Straße vor, wurden jedoch wieder verworfen. Gebaut wurde schließlich im Gewann Birkig, wo die Bauarbeiten im Mai 1968 begannen. Das Richtfest wurde am 28. Februar 1969 gefeiert. Wie nötig der Neubau war, zeigt sich angesichts der damaligen beengten Verhältnisse - 15 Schulklassen wurden in nur zehn Klassenzimmern unterrichtet. Richtspruch vom Richtfest am 28.02.1969: Bilder vom Richtfest 1. Veranstaltung in der neuen Schule (28.11.1969): Amtseinführung von Bürgermeister Alex Huber Schulhauseinweihung (05.06.1970): Lehrerkollegium im Schuljahr 1970/71 Lehrerkollegium im Jubiläumsschuljahr 1994/95 (25 Jahre Lußhardtschule)